
PRESSESCHAU
25.04.2020
Handelsblatt
Warum die Krise für Proptechs eine Chance ist
Während der Corona-Pandemie zeigt sich, wie wichtig die Digitalisierung ist. Davon können insbesondere Start-ups der Immobilienbranche profitieren.
17.04.2020
Architekturblatt
Corona-Krise sorgt für Digitalisierungsschub in der deutschen Immobilienwirtschaft
Die aktuellen Kontakteinschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben bei deutschen Immobilienunternehmen zu einem signifikanten Digitalisierungsschub geführt…
16.04.2020
Immobilien Zeitung
Homeoffice wird zum Katalysator für die Digitalisierung
Fünf Proptech-Vertreter beschreiben im Expertengespräch, wie die Krise sich auf ihr Geschäft auswirkt. Es zeigt sich: Die geltenden Kontaktsperren beflügeln ...
09.04.2020
Immobilienmanager
21st Real Estate analysiert Krisenresistenz deutscher Wohn- und Büromärkte
Eine aktuelle Analyse zeigt Hedgingpotenzial für Wohn- und Büroimmobilien auf Stadt- und PLZ-Ebene.
02.04.2020
Immobilien Zeitung
Münchner Bürohäuser vertragen mehr Stress als die Wohnungen
Eigentümer von Wohnungen in der bayerischen Landeshauptstadt müssen sich bei einer Wirtschaftskrise mehr Sorgen um die Werthaltigkeit ihrer Immobilien Sorgen machen als Eigner von ...
13.02.2020
Immobilien Zeitung
Mühsame Schatzsuche in Topstädten
In den sieben Topstädten gibt es keine Handvoll Ecken mehr, in denen Wohnhäuser nennenswert unterbewertet sind. Das meldet das Proptech 21st Real Estate.
24.10.2019
Immobilien Zeitung
"Das Wichtigste ist das Vertrauen der Marktteilnehmer"
21st Real Estate bietet ein Baukastensystem zur Portfolioanalyse. Doch das Ziel des 2016 gegründet Proptechs ist die Immobilientransaktion auf Knopfdruck.
12.08.2019
Finanzwelt
Mit Smart Data Ordnung ins Daten-Chaos bringen
Wenn eine Immobilie zum Verkauf angeboten wird, landet das entsprechende Exposé über vorgefertigte Verteiler bei dutzenden, wenn nicht hunderten von E-Mail-Empfängern.
28.07.2019
Global Investor
Immobilien-Investments: Per Mausklick zum Zeitvorsprung
Auf den Immobilienmärkten herrscht derzeit chronischer Mangel an attraktiven Produkten. Gleichzeitig erhalten Investoren nach wie vor zahllose Exposés, die zum großen Teil nicht in die eigene Investmentstrategie passen.
24.05.2019
SparkassenZeitung
Wenn aus Monaten Minuten werden
Junge agile Firmen im Immobiliensektor mischen einen sehr traditionellen Markt auf. Doch die Proptechs agieren in vielen Bereichen als Partner traditioneller Immobilienfinanzierer, wie Prof. Nicolai Wendland, Geschäftsführer bei 21st Real Estate, in einem Gastbeitrag für die SparkassenZeitung zeigt.
10.10.2018
Handelsblatt
Immoscout-Gründer ist nach sechs Jahren auf See mit neuer Firma zurück
Petr Bradatsch war Miterfinder des größten deutschen Immobilienportals. Nach einer Auszeit ist er zurück mit neuen Ideen. …
26.07.2018
Immobilien Zeitung
Immobilien so schnell handeln, wie andere es mit Aktien tun
George Salden, CEO des Investment-Managers Capital Bay, ärgerte sich früher oft über schwerfällige und unge-naue statische Bewertungsmodelle. Die fragen in erster Linie nach der Lage ...
12.07.2018
Immobilien Zeitung
Start-up-Geist nutzt den Konzernen
In der Proptech-Szene ist es etwas ruhiger geworden, seit die Zahl der Neugründungen abnimmt. Statt sensationeller Einzellösungen und großer Finanzierungssummen sehen Start-ups wie etabliert …
01.06.2018
Immobilien Zeitung
Restpotenzial für Wohnimmobilien in A-Städten
Das Berliner Proptech 21st Real Estate, das mit seiner Plattform den Immobilienhandel digitalisieren will, hat festgestellt, dass die Überbewertung von Wohnimmobilien seit 2004 deutlich gestiegen ist …
19.03.2018
GewerbeQuadrat
08.02.2018
Immobilien Zeitung
Das Start-up 21st Real Estate, dessen Softwareplattform den Kaufprozess von Immobilien digitalisiert, ist als erstes Proptech in den Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) aufgenommen worden.
07.02.2018
Springer Professional
Mietpreisvorhersage mit Machine-Learning-Technologie
In einer Studie wurde festgestellt, dass sich die Mietpreise von Immobilienobjekten mithilfe der Machine-Learning-Technologie deutlich präziser ermitteln lassen …
13.04.2017
Heuer Dialog
Die Digitalisierung des Ankaufprozesses für Investitionsimmobilien
Digitalisierte Transaktionslösungen ermöglichen es, die Geschwindigkeit von Transaktionsvorgängen zu erhöhen und gleichzeitig die Präzision zu steigern.